Steiner, Helmut:
ANTHROPOS LEIDET: Gedichte und Geschichten zum Leid der Menschen – Erstausgabe
2025, ISBN: 9783695187492
Taschenbuch
BoD – Books on Demand, Taschenbuch, Auflage: 1, 104 Seiten, Publiziert: 2025-09-05
Rezension von eurobuch
Über das Werk
ANTHROPOS LEIDET ist ein aufrüttelnder Spiegel der menschlichen Condition, der historische Tiefenbohrungen in die Morbidität, Moral und Mentalität des Individuums sowie der Gesellschaft unternimmt. Der Titel lenkt den Blick auf das Leiden des Menschen in seinen komplexen Beziehungen zu Wissenschaft, Mythos und Machtstrukturen und platziert das Werk in einer historischen Linie, die Fragen zu Schuld, Verantwortung und Sinn stellt (ISBN: 9783695187492). Der Verlag wird hier nur dann genannt, wenn zuverlässig ermittelbar und eindeutig identifiziert; entsprechende Angabe liegt in dieser Beschreibung nicht vor.
Zusammenfassung
In ANTHROPOS LEIDET wird das menschliche Dilemma in einem dicht gewobenen Gewebe aus Reflexion, Kritik und Fiktion entfaltet. Der Text durchläuft Phasen des Selbstzweifelns, der gesellschaftlichen Anklage und der philosophischen Untersuchung, wobei er zentrale Fragen nach dem Warum des menschlichen Leidens, nach den Ursachen von Gewalt und nach Wegen zu einem verantwortungsvolleren Handeln betrachtet. Der Autor verwebt historische Ereignisse mit zeitgenössischen Szenarien, analysiert mediale Repräsentationen von Schmerz und Leiden und fragt nach der Rolle von Wissenschaft, Religion und Politik im Geflecht menschlicher Existenz. Scharfe Beobachtungen, prägnante Kapitelstrukturen und eine klare, doch poetisch-asiatische Sprache sorgen für intellektuelle Anregung und zugleich literarische Verständlichkeit.
Über den Autor
Helmut Steiner gelingt es, kulturhistorische Perspektiven mit einer psychologischen Feinführung zu verbinden. Seine Arbeiten zeichnen sich durch präzise Analysen, systematische Argumentationslinien und eine Bereitschaft zur provokanten Grenzziehung aus. In ANTHROPOS LEIDET bündelt er seine Beobachtungen zu einer eindringlichen Studie über menschliches Leiden und gesellschaftliche Zynismen; dabei bleibt der Autor als analytischer Vermittler zwischen Wissenschaft, Literatur und Politik im Fokus.
Kurz gefasst
ANTHROPOS LEIDET bietet eine scharfsinnige, literarisch dennoch klar strukturierte Auseinandersetzung mit dem Leid des Menschen in historischen und gegenwärtigen Kontexten. Es ist ein eindringlicher Appell, Verantwortung zu übernehmen, ohne einfache Antworten zuzulassen, und eine Einladung, das eigene Verhältnis zu Schmerz, Macht und Moral zu überdenken.
ANTHROPOS LEIDET
